Datenschutz- und Nutzungsbedingungen
Medieninhaber/Herausgeber
Sportgenossenschaft RittenZaberbach 15
39054 Ritten
Verantwortlich für den Datenschutz
Sportgenossenschaft Rittenarena@ritten.com
0471/356606
Zaberbach 15, 39054 Ritten
1. Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an alle gesetzlichen Vorgaben, insbesondere an die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichische Datenschutzgesetz idFd Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018. Nachfolgend möchten wir deren wichtigsten Aspekte erläutern sowie Sie über den Umfang und Zweck unserer Datenverarbeitungen und Ihre Rechte als Betroffene informieren:
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern die Informationen, die Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, etwa im Zuge eine Registrierung oder wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Dies sind insbesondere Anrede, Vor- /Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (zB die Registrierung, Mitgliederverwaltung, die Reservierung von Tennisplätzen, die Abwicklung von Forderungs-/Turnierbewerben, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich sind. Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist insbesondere die die von Ihnen bei uns erfragten Dienstleistungen sowie das Betreiben unserer Homepage mit Informationen, der Darstellung und dem Angebot von Waren und Dienstleistungen. An solchen Dienstleistungen stehen derzeit zur Verfügung:
- Online-Reservierung der von uns betriebenen Tennisplätze
- Verwendung des Homepage-Moduls/Öffentlichkeitsarbeit
- Verwendung der Online-Forderungsliste
- Verwendung des Turniersystems
- Verwendung des Shops
- Verwendung des Teamcups
Weiter weisen wir darauf hin, dass zum Zwecke der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihre während der Nutzung unserer Plattform angegebenen Daten (IP-Adresse, Name, Anschrift, und sonstige Kontaktdaten) gespeichert werden. Nach Erfüllung des Zwecks löschen wir die Daten, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Wir verwenden Ihre Daten auch, Ihnen Informationen zu unserer Anlage, Platzsperren sowie Informationen unserer Sponsoren im Zusammenhang mit unserer Anlage oder unseren Veranstaltungen zu senden. Diese Direktmarketing-Zwecken sind unser berechtigtes Interesse gesetzlich legitimiert. Dieser Verarbeitung zu Direktmarketing-Zwecken können Sie jederzeit per Mail unter arena@ritten.com widersprechen.
3. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die zur Abwicklung eines Vertrages verarbeitet werden, löschen wir nach vollständiger Vertragsabwicklung nach dem Ablauf der uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. nach Ablauf der Gewährleistungs- und Verjährungsfristen oder für die Dauer allfälliger darüber hinaus andauernden Rechtsstreitigkeiten.
Personenbezogene Daten zu Marketing und Informationszwecken, löschen wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sonst spätestens drei Jahre nach dem letzten Kontakt.
4. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte (ausgenommen das mit dem Hosting beauftragte Unternehmen; siehe Punkt 8.) findet nicht statt, außer wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie haben darin eingewilligt oder die Weitergabe entspricht dem Zweck der Datenverarbeitung. Davon ausgenommen sind
- bei Aufladung von Spielguthaben die Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder das jeweilig hinter dem gewählten Zahlungsdienstleister stehende Unternehmen;
- bei gebuchter Registrierkassenfunktion die Übermittlung der Daten zum Zwecke der Abwicklung das hinter der Registrierkassenfunktion stehende Unternehmen;
- bei Verwendung der Zutrittssteuerung die Übermittlung der Daten zum Zwecke der Abwicklung an das hinter der Zutrittssteuerung stehende Unternehmen.
- bei Kauf einer Mitgliedschaft die Übermittlung an die Sektion Tennis von Ritten Sport zum Zweck der Verwaltung der Mitgliedschaft
Im Detail aufgeschlüsselt bedeutet dies folgende Empfänger:
- dormakaba Austria GmbH, 3130 Herzogenburg, Ulrich-Bremi Straße 2 (https://www.dormakaba.com/at-de/ueber-uns/dormakaba-austria-gmbh/standorte-der-dormakaba-austria-gmbh)
Nur für den Fall der Nutzung des Moduls Zutrittssteuerung
Zweck: Zutrittssystem/Schnittstelle exivo
Daten: Übermittlung von Vor- und Nachname von Benutzern sowie Beginn und Ende von Reservierungen - Ready2Order, ready2order GmbH, Treustrasse 22-24, 1200 Wien (https://ready2order.com/at/impressum/)
Nur für den Fall der Nutzung des Moduls Registrierkasse
Zweck: Registrierkassensystem
Daten: Übermittlung von Vor-, Nachname, E-Mail Adresse sowie Adressdaten bei der Generierung von Rechnungen - Klarna Austria GmbH, Mayerhofgasse 1/20, 1040 Wien (https://www.klarna.com/at/uber-uns/kontakt/)
Zweck: Zahlungsschnittstelle
Daten: Übermittlung von Vor- und Nachname bei einer Transaktion (Spielguthaben,
Mitgliedsgebühr) - PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg(https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/imprint)
Zweck: Zahlungsschnittstelle
Daten: Übermittlung von Vor- und Nachname bei einer Transaktion (Spielguthaben, Mitgliedsgebühr) - Stripe, 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107
(https://stripe.com/about)
Zweck: Zahlungsschnittstelle
Daten: Übermittlung von Vor- und Nachname bei einer Transaktion (Spielguthaben, Mitgliedsgebühr) - PaysafeCash, Prepaid Services Company Ltd., Floor 27, 25 Canada Square, London E14 5LQ(https://www.paysafecash.com/de-at/impressum/)
Zweck: Zahlungsschnittstelle
Daten: Übermittlung von Vor- und Nachname bei einer Transaktion (Spielguthaben, Mitgliedsgebühr) - sms.at mobile internet services gmbh, Klosterwiesgasse 101b/Ge01, 8010 Graz (https://websms.at/impressum/)
Zweck: SMS-Schnittstelle
Daten: Übermittlung der Handynummer beim Versand von SMS via Newsletter, Benachrichtigungen im Forderungs- oder Turniermodul sowie Benachrichtigung bei Platzsperre, sofern aktiviert und SMS Guthaben aufgeladen - Ritten Sport Tennis Zaberbach 15 39054 Ritten (https://www.rittensport.it/de/sektionen/tennis/kontakt.html)
Zweck: Verwaltung Mitgliedschaft, Informationen über Vereinstätigkeit
Daten: Übermittlung von Vor- und Nachname, E- Mailadresse und Telefonnummer
Allfällige Empfänger sind und werden von uns zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
5. Registrierung
Im Zuge der Registrierung stimmen Sie ausdrücklich zu, diese Datenschutzerklärung gelesen zu haben. Sie ist für Sie jederzeit unter ritten-arena.tennisplatz.info/datenschutz abrufbar.
Sollten Sie nach Ihrer Registrierung auch tatsächlich Reservierungen von Tennisplätzen vornehmen oder andere Module (zB Forderungsbewerbe, Turniere) in Anspruch nehmen, ermöglichen Sie uns die personenbezogene Auswertung und öffentliche Darstellung Ihrer Reservierungen, etc., um einen Überblick über Ihre Aktivitäten auf unserem Tennisplatz zu erhalten. Dies kann auch zu Abrechnungszwecken und Beurteilung der Auslastung notwendig sein. Ebenso können wir interne Administratoren festlegen, die mit der Verwaltung des Tennisplatzes beauftragt sind (zB Platzwarte, etc.); diese haben ebenso Einsicht in die Reservierungsdaten. Wir sorgen aber penibel dafür, dass andere Spieler oder sonstige Dritte keinen Einblick in Ihre Reservierungen oder Ihre Tätigkeiten in den anderen Modulen erhalten. Ausgenommen davon ist die Anzeige von Vor-, Nachnamen und Profilbild im Reservierungs-Kalender und bei Forderungs- oder Turnierbewerben.
Weiters ist es zur Abwicklung von Turnieren und Forderungen notwendig, dass Ihre Teilnahme, Kontaktdaten (nur für andere Teilnehmer), Zeit- und Ort des Spieles sowie dessen Ergebnis mit Anführung Ihres Vor- und Nachnamens aufgelistet und für alle Besucher des Webauftrittes einsehbar ist.
Sollten Sie selbst im Nachrichtenbereich Einträge verfassen, stimmen Sie ebenso zu, dass Ihr Eintrag mit Anführung Ihres Vor- und Nachnamens veröffentlicht wird.
6. Statistik / Cookies
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Sollten bei einzelnen Services abweichende Regelungen ergeben, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
Um unsere Webangebote zu verbessern, die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, und zum Zwecke der Webseitenbesucherstatistik verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihren Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browser ermöglichen. Cookies speichern Informationen (zB die Dauer des Verweilens auf unserer Website oder Ihre Eingaben). Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen Cookies, Ihre Vorlieben zu erkennen und unser Angebot nach Ihren Interessengebieten auszurichten. Darüber hinausgehende Cookies, die zustimmungspflichtig wären, verwenden wir nicht. Sie können die Verwendung von Cookies aber auch generell durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser gänzlich untersagen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.
Zur Besucherstatistik setzen wir das Trackingtool „Google Analytics“ ein. Konkret werden die folgende Analytics-Cookies in der Standardkonfiguration angewendet und diese für die Dauer von 30 Tagen gespeichert: _ga, _gat. Diese Cookies werden von Google Analytics gesetzt und ermöglichen es, die Nutzung dieser Website zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit deren Hilfe werden Daten über die Nutzung unserer Website erfasst, die zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website verwendet werden. Gesammelt werden anonyme Daten wie die Besucheranzahl, die von einem Nutzer zuletzt besuchte Website und die von NutzerInnen auf dieser Website aufgerufenen Seiten.
Google Analytics wird verwendet, um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre sParkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“ (s.o.) Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern auf dieser Website die IP- Anonymisierung aktiviert wird, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorweg gekürzt. Nur in bestimmten Fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA oder einem sonstigen Drittstaat übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindert werden; allerdings kann dies dazu führen. dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7. Social Plugins
Unsere Website nutzt Social Media Plugins für Facebook, die durch das Unternehmenslogo zu erkennen sind. Beim Besuch unserer dortigen Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server der Plattformen hergestellt. Diese Unternehmen erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seiten auf der Plattform besucht haben. Wenn Sie nicht wünschen, dass die Plattformen Ihren Besuch auf unseren dortigen Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihren jeweiligen Nutzerkonten aus.
8. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben werden und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.
Ihre Bestellungen und Buchungen, die damit verbundenen sowie Ihre personenbezogenen Daten werden stets verschlüsselt an uns übertragen (eingesetztes Verschlüsselungsprotokoll: Secure Socket Layer 3.0, Schlüsselaustausch: RSA 2048 Bits, Verschlüsselung der Nutzdaten: RC4 128 Bit und Triple-DES 112/168 Bit).
Mit der Speicherung und Sicherung der Daten haben wir die Internex GmbH, Alserbachstraße 30, A-1090 Wien sowie die Hetzner Online AG, Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen beauftragt. Die Speicherung erfolgt demnach in Österreich und Deutschland.
9. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte und Rechtsbehelfe zur Verfügung:
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob – und wenn ja: welche – personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Um Auskünfte an Nicht-Berechtigte zu verhindern, kann es erforderlich sein, im Antragsfalle Ihre Identität nachzuprüfen. - Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung/Vervollständigung Ihrer unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir werden diesem unverzüglich nachkommen, sofern uns keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen. - Widerspruchsrecht
Sollten sich aus Ihrer besonderen Situation solche Gründe ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, Widerspruch einlegen.
Diese Rechte können Sie direkt bei uns als verantwortlichem Datenverarbeiter per E-Mail an arena@ritten.com geltend machen.
Weiters steht Ihnen, wenn sie Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften, insbesondere Ihre Betroffenenrechte vermuten, das Recht zu, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 521 52-25 69, E- Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen.
Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail (arena@ritten.com) kontaktieren.
10. Nutzungsordnung Sportanlagen Ritten Arena
Die Sportanlagen der Arena Ritten umfassen
- Eisschnelllaufring
- Eisstockschießanlage
- Eisstadion
- Fußballplätze (groß und klein)
- Mehrzweckplatz
- Tennisplätze
- Fitnessstudio
- Trainingsraum
- Sportgebäude
Mit dem Betreten der Sportanlagen erkennen die Benutzer und die Besucher die nachfolgenden Bestimmungen der Nutzungsordnung an:
1 | ALLGEMEINES |
1.1 | Alle Benutzer und Besucher sind verpflichtet, die Sportanlagen pfleglich zu behandeln und eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass diese optisch und technisch in einwandfreiem Zustand erhalten bleiben. Sie tragen ein hohes Maß an Mitverantwortung für eine langlebige Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Anlagen. |
1.2 | Bauliche Veränderungen oder Neueinrichtungen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der Sportgenossenschaft durchgeführt werden. Der Sportgenossenschaft bleibt das Recht vorbehalten bauliche Änderungen oder eingebaute Sachen, die nicht schriftlich ermächtigt wurden, auf Kosten des Pächters und mit dem Recht auf Schadenersatz, in den früheren Zustand zu versetzen oder entfernen zu lassen. Jegliche zweckentfremdende Nutzung einzelner Sportanlagen, Teilen davon oder von Sportgeräten im Eigentum der Sportgenossenschaft und/oder Gemeinde Ritten ist verboten. Festgestellte Beschädigungen und/oder Verunreinigungen sind dem zuständigen Personal zu melden. Werbeinstallationen jedweder Art müssen mit der Führungsgesellschaft abgeklärt werden. |
1.3 | Die Sportanlagen sind für die Ausübung der verschiedenen Sportarten im Profi-, Amateur- und Freizeitbereich errichtet worden. Die Möglichkeiten der Nutzung der Sportanlagen werden in den für die einzelnen Anlagen geltenden spezifischen Nutzungsordnungen (Anlagen 1 bis 9) geregelt. Hier wird nur die Anlage "A5 Tennisplätze" angeführt, da über diese Seite nur diese gebucht werden können können. |
1.4 | Den Anweisungen des Personals sowie weiteren autorisierten Personen, die sich als solche ausweisen können, ist unabdingbar Folge zu leisten. |
1.5 | Das Mitführen von Hunden ist im gesamten Bereich der Sportanlagen verboten. |
1.6 | Leergut und/oder sonstiger Abfall ist ordnungsgemäß rückzuführen bzw. in dafür bereitgestellte Abfallbehälter zu entsorgen. Es ist verboten, Gegenstände aus Glas, Porzellan, Keramik und anderen zerbrechlichen sowie scharfkantigen Materialien auf den Sportanlagen zu benutzen. |
1.7 | Die Nutzung der Sportanlagen ist ganzjährig erlaubt. |
1.8 | Das Rauchen und Betreiben offener Feuerstellen innerhalb der Sporteinrichtungen ist verboten. |
1.9 | Grillen ist nur auf Antrag und nach Genehmigung durch die Sportgenossenschaft Ritten sowie auf den dafür zugewiesenen Plätzen gestattet. |
1.10 | Das Befahren der Sportanlagen mit Fahrzeugen aller Art, ist nur nach Absprache mit der Sportgenossenschaft Ritten zugelassen. |
1.11 | Das Aufstellen von Bänken oder anderen schweren Gegenständen auf den Sportanlagen ist verboten. |
2 | NUTZUNG DER SPORTANLAGEN |
2.1 | Das Betreten und Benutzen der Sportanlagen ist nur mit Zustimmung der Sportgenossenschaft Ritten und nach Abschluss eines Nutzungsvertrages gestattet. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen. |
2.2 | Die Entgelte regeln sich nach der geltenden Entgeltordnung/Preisliste. |
2.3 | Bei Anmietung von Anlagen für Veranstaltungen gilt folgendes: Der Mieter verpflichtet sich, nicht mehr Personen Einlass in die Räume zu gewähren als zugelassen, und in jedem Fall eine Überfüllung zu vermeiden und die Abnahmebestimmungen zu beachten (z. B. Notausgänge freilassen). Auch ist der Mieter verpflichtet für eine gültige und der Veranstaltung angemessene Lizenz Sorge zu tragen. Die Beleuchtung, die Lautsprecheranlage und andere technische Geräte dürfen nur von geschulten Personen bedient werden. Die künstliche Raucherzeugung darf nur in einer Art und Weise erfolgen, dass die Rauchmelder auf keinen Fall abgeschaltet werden müssen. Dekorationen dürfen nur in Absprache mit der Sportgenossenschaft Ritten angebracht werden. Für den Ordnungsdienst vor, während und nach der Veranstaltung hat der Mieter selbst Sorge zu tragen. Dieser hat auch dafür zu sorgen, dass die Schließungszeiten eingehalten werden. Der Mieter verpflichtet sich, die Gesetze zum Schutz der Minderjährigen und des Rauchverbotes einzuhalten. Alle Einrichtungsgegenstände (Tische, Bänke, u.s.w.) müssen vom Mieter selbst aufgestellt und wieder weggeräumt werden. Sollten zwei Veranstaltungen dicht aufeinander folgen, dann kann die Sportgenossenschaft Ritten vom Mieter, der das Gesuch später eingereicht hat, auch eine darüberhinausgehende Mithilfe verlangen. Das Leergut muss innerhalb von zwei Tagen entfernt werden. Der Mieter hat für folgende Ausgaben bzw. Spesen aufzukommen:
|
3 | BESUCHER |
3.1 | Die Besucher von Sportveranstaltungen dürfen sich nur an den für sie vorgesehenen Plätzen aufhalten. |
3.2 | Den Besuchern von Sportveranstaltungen ist das Mitführen von Gegenständen, die die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährden können, untersagt. |
4 | HAFTUNG |
4.1 | Das Anbringen von Gegenständen sowie die Nutzung zusätzlicher Sportgeräte und Trainingshilfsmittel sind nur mit Genehmigung des Sportanlagenpersonals bzw. der Sportgenossenschaft Ritten erlaubt. |
4.2 | Für abhanden gekommene oder beschädigte Gegenstände oder Geräte wird keine Haftung übernommen. |
4.3 | Das Benutzen der Sportanlagen erfolgt auf eigene Gefahr. |
4.4 | Bei Diebstahl und Beschädigungen von Privateigentum wird keinerlei Haftung übernommen. |
5 | VERSTÖSSE GEGEN DIE NUTZUNGSORDNUNG |
5.1 | Verstöße gegen die Nutzungsordnung können mit dem zeitweiligen oder dauerhaften Entzug der Nutzungsberechtigung geahndet werden. |
5.2 | Für Beschädigungen oder Zerstörungen haftet der Verursacher. Eltern haften für Ihre Kinder. |
A5 | TENNISPLÄTZE |
| Die Benutzer der Anlage haben sich über die ausführliche und allgemeine Nutzungsordnung aller Sportanlagen der Sportgenossenschaft Ritten zu informieren. Folgende Punkte regeln darüber hinaus und im Speziellen die Nutzung der oben genannten Sportanlagen. |
A5.1 | Die Nutzung der Sportanlagen ist in der allgemeinen Nutzungsordnung geregelt. |
A5.2 | Das Bespielen der Plätze ist nur nach Reservierung gestattet. Die Reservierung ist an Spielzeiten gebunden und müssen über das Online Reservierungssystem gebucht und bezahlt werden. Die Zeiten sind einzuhalten. Hier der link zum Reservierungssystem: https://ritten-arena.tennisplatz.info/reservierung |
A5.3 | Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nur in den Umkleideräumen, jedoch nicht auf den Tennisplätzen erlaubt. |
A5.4 | Der Tennisplatz darf nur mit Tennisschuhen und nur für den Tennisspielbetrieb betreten werden. |
A5.5 | Vor Inbetriebnahme der Sportgeräte sind diese durch die verantwortlichen Übungsleiter auf Funktionssicherheit zu prüfen. Festgestellte Mängel/Beschädigungen sind unverzüglich dem Personal mitzuteilen. Schadhafte Geräte oder Anlagen dürfen nicht benutzt werden. |
A5.6 | Sportgeräte, Bänke und anderer Materialien sind nach dem Sportbetrieb wieder an den dafür vorgesehenen Plätzen abzulegen. Die Tennisplätze sind sauber zu verlassen. |
A5.7 | Der Tennisplatz muss freigegeben und bespielbar sein. Die Entscheidung ob der Platz bespielbar ist oder nicht, obliegt dem Platzwart. Unbespielbare Plätze werden über das Online Reservierungssystem blockiert. |
A5.8 | Bei Trockenheit ist der Platz vor und nach dem Spiel ausreichend zu bewässern. Bei großer Trockenheit kann es erforderlich sein, dass die Plätze auch während des Spiels bewässert werden. |
A5.9 | Die Plätze sind nach dem Spiel von außen nach innen abzuziehen. Sind beim Spiel gröbere Unebenheiten oder Löcher entstanden, müssen diese vor dem Abziehen ausgebessert werden. Die Linien müssen mit den vorhandenen Besen gesäubert werden. Die Geräte sind nach der Benutzung wieder ordnungsgemäß abzustellen bzw. aufzuhängen. |
A5.10 | Im Winterbetrieb dürfen die Tennisplätze vor dem Beräumen von Schnee und Eis nicht betreten werden. Die Sportgenossenschaft Ritten behält sich vor, die Tennisplätze bei entsprechender Witterung auch im Sommerbetrieb zu sperren. |
A5.11 | Das Mitbringen von Gegenständen aus Glas, Porzellan, Keramik und anderen zerbrechlichen sowie scharfkantigen Gegenständen ist untersagt. |
A5.12 | Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei wiederholten oder grob fahrlässigen Verstößen gegen die Ordnung und bei Zuwiderhandlung gegen die Anweisungen des Personals werden betreffende Personen ohne Rückerstattung bereits eingezahlter Beträge von den Tennisplätzen verwiesen. Ein weiteres Verweilen trotz entsprechender Anordnung stellt einen Hausfriedensbruch dar und kann strafrechtlich verfolgt werden. In besonders schweren Fällen kann ein Hausverbot ausgesprochen werden. |